Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Mit Hilfe der Einstellungen Ihres Browsers können Sie dies ändern.
Hier können Sie sich über unsere Datenschutz-Richtlinien informieren
Akzeptieren

Im Hort ist immer etwas los – Ein Gespräch mit den Kindern

„Im Hort spiele ich vor allem gerne draußen im Hof, weil ich da in meiner eigenen Fantasiewelt sein kann.“, sagte eines der Kinder, welches den Hort an der Lindenschule besucht. Wir haben 8 Kinder aus den Klassenstufen 1 bis 4 über den Hort interviewt und konnten spannende Einblicke aus ihrem Alltag gewinnen.

1. Frage: Wie gefällt es euch im Hort und warum? 

„Gut, weil man immer spielen kann.“ 

„Mir gefällt es gut wegen den tollen Sachen und Projekten. Es gibt nette Erzieher und gutes Essen.“ 

„Gut, wegen den Ecken und Spielzeugen und meine Freunde sind auch da.“ 

„Sehr gut, weil ich meine Freunde sehe und es viel Spaß macht.“ 

 

2. Frage: Habt ihr eine Lieblingsecke im Hort? 

„Ja die Theaterecke, da ist es ruhig und wir können spielen, dass wir in einem Flugzeug sitzen.“ 

„Mir gefällt die Bauecke sehr, weil ich Lego liebe und man verschiedene Sachen bauen kann.“ 

„Die Bauecke, weil es mir Spaß macht, Sachen zu bauen.“ 

 

3. Frage: Habt ihr ein absolutes Lieblingsspielzeug im Hort? 

„Eigentlich mag ich alle Spielzeuge, aber besonders gut gefallen mir die Puppen und weißen Plüschkaninchen aus der Theaterecke.“ 

„Mir gefällt das Trampolin, weil ich da so hochhüpfen kann.“ 

„Ich mag Schach am liebsten, weil ich da schon zweimal gegen einen Erzieher gewonnen habe.“ 

 

4. Frage: Was spielt ihr gerne, wenn ihr auf dem Schulhof seid? 

„Ich spiele gerne mit meiner besten Freundin mit dem Racer. Da fahren wir immer in den Urlaub nach Ibiza und kaufen da ein Haus für 2 Euro.“ 

„Ich bin gerne ein Pferd und manchmal tu ich so, als würde ich abhauen und meine Freundin muss mich wieder einfangen.“ 

„Am liebsten spiele ich mit meinem Freund aus der Kernzeit fangen.“ 

 

5. Frage: Habt ihr eine Lieblings- AG? Würdet ihr euch noch eine andere  

AG wünschen?

„Ich mag die Schach- AG, weil wir die ganzen Figuren kennengelernt haben und was die machen können.“ 

„Die Fußball-AG macht mir am meisten Spaß.“ 

„Wenn ich mir eine wünschen könnte, dann wäre es eine Mal-AG, bei der ich lerne wie man Landschaften malt oder eine Schreib-AG, bei der man selbst Geschichten schreiben kann.“ 

 

6. Frage: Macht ihr die Hausaufgaben lieber hier im Hort oder zuhause? 

„Ich weiß nicht, ich kann mich nicht entscheiden.“ 

„Lieber im Hort da ist es ruhiger, weil meine Geschwister daheim so laut sind, und im Hort kann ich mich dann besser konzentrieren.“ 

„Ich mache sie lieber im Hort, weil die Erzieher mir gut helfen können.“ 

 

7. Frage: Was würdet ihr im Hort ändern, wenn ihr könntet? 

„Also ich würde die Bauecke und die Dschungelhöhle (Leseecke) wegmachen und mehr Maltische hinstellen.“ 

„Man kann daraus ein Happy Kids oder eine Sprungbude machen.“ 

„Der Hort ist sehr schön, eigentlich perfekt, aber ich würde ein paar mehr Bilder von Landschaften aufhängen.“ 

„Nein, er ist gut so wie er ist.“ 

 

Fazit: Der Hort ist ein Ort voller Spaß und Unterstützung. 

 Das Gruppeninterview mit den Hort-Kindern der Lindenschule zeigt: 

Es ist für sie ein Ort der Kreativität, des Spiels und der Unterstützung. Hier finden sie nicht nur Zeit für ihre Hausaufgaben, sondern können auch ihre Freizeit in einer sicheren und freundlichen Umgebung genießen. Für die Kinder ist der Hort weit mehr als nur eine Betreuungseinrichtung – er ist ein Ort, an dem sie sich entfalten, lernen und wachsen können.

<Januar 2025>

Raupe