Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Mit Hilfe der Einstellungen Ihres Browsers können Sie dies ändern.
Hier können Sie sich über unsere Datenschutz-Richtlinien informieren
Akzeptieren

Herzlich willkommen!

Der Waldkindergarten des Apfelbäumchens liegt am Ortsausgang in Richtung Maisbach. In unserem Waldhaus mit zwei Gruppenräumen und vor allem in der freien Natur  betreuen wir 3- bis 6-jährige Kinder – von 7:30 Uhr bis wahlweise 14:00 oder 17:00 Uhr.
Die Mitarbeiter unseres Hauses orientieren ihre Arbeit am Leitbild des Apfelbäumchens. In der pädagogischen Arbeit machen uns vor allem folgende Dinge aus.  

Waldpädagogik und Altersmischung

Der Waldkindergarten arbeitet nach einem naturpädagogischen Konzept. Die Bildungsfelder und -ziele des Orientierungsplans Baden-Württemberg sind in dieses Konzept integriert. Unsere zwei Gruppen bieten insgesamt 40 Kindern einen sicheren Rahmen für ihren Tag. Die Gruppen sind jeweils mit drei Erzieher(inne)n besetzt und altersgemischt.

Die meiste Zeit des Tages verbringen die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieher(inne)n in der freien Natur. Sie spielen, toben und klettern auf dem Naturgelände rund um den Waldsportplatz oder unternehmen Ausflüge in den angrenzenden Wald.

Das Besondere eines Waldkindergartens

Auf die Kinder übt der Wald nicht nur eine besondere Magie, sondern auch viele positive Einflüsse aus.

  • Sensibilisierung. Die Kinder erleben die Natur hautnah. Dies schärft ihre Sinne und sensibilisiert sie.
  • Motorik. Im Wald spielen, klettern, balancieren oder Naturmaterialien sammeln  – all dies fördert die motorischen Fähigkeiten. Die Kinder lernen sich einzuschätzen, sich etwas zuzutrauen und an ihre Grenzen zu gehen.
  • Kreativität. Der Wald beflügelt die Phantasie und Kreativität. Ein Stock wird im Spiel zum Schwert und in der nächsten Sekunde zum Zauberstab. Ein Baumstamm erst zum Auto und dann zur Kochplatte für das Abendessen.
  • Lernen. Die Natur ist ein idealer Ort, um Zusammenhänge zu verstehen. Eine Biene auf einer Blüte zu beobachten, regt zum Nachdenken an: Was macht die Biene? Was geschieht mit dem Nektar? Warum gäbe es ohne Bienen keine Früchte? Die Kinder lernen so anschaulich das vernetzte Denken.
  • Problemlösungsstrategien. Im Umgang mit Naturmaterialien und durch die Herausforderungen der Elemente lernen die Kinder Problemlösungsstrategien. Diese lassen sich auch auf andere Lebensbereiche übertragen.
  • Achtsamkeit. Durch den engen Kontakt mit der Natur erlernen die Kinder einen achtsamen und nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen. 
  • Gesundheit. Der stetige Aufenthalt in der Natur bei Wind und Wetter fördert die Gesundheit und stärkt das Immunsystem.
  • Ruhe. Die Kinder kommen durch die reizarme, stille Umgebung im Wald zur Ruhe.


Wind und Wetter

Wir sind mit den Kindern draußen, wann immer es möglich ist. Wichtig hierfür sind wettergerechte Kleidung und gutes Schuhwerk. Nur bei Sturm, Gewitter und gefährlichen Witterungen meiden wir den Wald und halten uns in den Räumen unseres Waldhauses auf.

Exkursionen und Projekte

Projektarbeit ist für uns eine Herzenssache. Oft führen wie Exkursionen in den Wald und andere Angebote in altershomogenen Gruppen durch (Wipfeltrolle, 5-6 Jahre / Wiesentrolle, 4 Jahre / Wurzeltrolle, 3 Jahre) oder je nach Lern- und Bildungsthemen der Kinder. Zum Beispiel:

  • Jahreszeitliche Projekte (Frühling, Herbst, Weihnachtszeit)
  • Die Vorschularbeit mit Projekten wie "Ich bin ich & Du bis Du" (Selbst- und Gemeinschafts-Wahrnehmung), "Sprachhexe" (Schwungübungen) und "Zahlenwald (Einführung in die Welt der Zahlen)
  • Natur-Projekte wie Gärtnern, Lagerbau oder Schnitzen 
  • Unser Sommercamp


Alles natürlich

Ob Waldsofa, Stuhlkreis aus Baumstämmen oder Klangoase. Die Möbel und Spielgeräte des Waldkindergartens bestehen aus Naturmaterialien und sind meist mit viel Liebe und Kreativität selbst gebaut.

Auch in unseren Angeboten folgen wir dem Kreislauf der Natur. Frühling, Sommer, Herbst und Winter bestimmen, was wir entdecken, spielen und essen. In unserer Kräuterschnecke und in unserem Hochbeet säen, pflegen und ernten wir einige Zutaten unserer Mahlzeiten. 


Eingewöhnung und Übergänge

Kinder brauchen Sicherheit und Halt - gerade in neuen Umgebungen. Daher legen wir besonderen Wert auf gute Übergänge.

Wir nehmen uns viel Zeit für die Eingewöhnung in den Waldkindergarten. Ein Aufnahmegespräch zwischen Eltern und zuständigem/r Erzieher/in schafft Vertrauen. Zudem begleitet ein Elternteil das Kind in der Anfangszeit. Besuchstage vor dem Wechsel wecken die Neugierde des Kindes. 

Auch den Übergang zur Grundschule gestalten wir sehr sanft. Wir vernetzen uns intensiv mit den Grundschulen und unseren Schülerhorten und ermöglichen den Kindern unter anderem Schnuppertage. 


Ein typischer Tag im Waldkindergarten

Vormittag

Ankunft

Der Tag beginnt draußen. Die Kinder können zwischen 7:30 Uhr und 9:00 Uhr gebracht werden. Wir achten auf eine liebevolle Begrüßung und einen guten Start. Für die Eltern gibt es Gelegenheit, Informationen an die Erzieher(innen) weiterzugeben und sich kurz auszutauschen.  

Freispielzeit

Die Kinder können auf dem Gelände rund um unser Waldhaus nach Herzenslust spielen, im Sand buddeln, durch Pfützen springen oder auf bestimmte Bäume klettern. Spielpartner, Spielmaterialien und Spielorte dürfen sie frei wählen. Wir begleiten und unterstützen sie dabei.


Morgenkreis 

Der Morgenkreis findet im Freien statt und folgt festen Ritualen. Alle Kinder einer Gruppe sitzen auf Baumstämmen in einer Runde beisammen. Immer ein Kind darf den Morgenkreis leiten. Es schaut, ob alle anderen da sind und wählt das Morgenkreis-Lied aus. Dann überlegen wir gemeinsam, was an dem Tag ansteht, ob es ein Geburtstagskind oder sonst etwas Wichtiges gibt. Erzählrunden und Kreisspiele runden den Morgenkreis ab.

Frühstück

Wir frühstücken in der Natur und nehmen uns dabei Zeit für das Essen und Gespräche miteinander. Mittwochs bereiten Kinder und Erzieher(innen) das Frühstück gemeinsam zu.


Projekt- und Abenteuerzeit

Nach dem Frühstück beginnt unsere Projekt- und Abenteuerzeit. Oft ziehen wir nun alle gemeinsam oder in Kleingruppen in den Wald. Wir gehen zu unseren Lieblingsplätzen, zum Beispiel "Regenbogenplatz" oder "Wildschweinplatz", setzen uns dort auf das "Waldsofa", fahren "Wald-Achterbahn" oder erleben andere aufregende Dinge. Die Ausflugsziele und Aktivitäten dürfen die Kinder mitbestimmen. Manchmal bleiben wir auch in der Umgebung des Waldhauses, führen dort Projekte durch oder genießen das Freispiel.  

Mittag

Mittagessen

Im Sommer essen wir draußen, im Winter in den Gruppenräumen des Waldhauses. Dabei achten wir auf eine schöne Atmosphäre und üben uns in Tischkultur. Auch hier nehmen wir uns Zeit für Gespräche.


Ruhe- und Lesezeit

Kinder, die noch ein Mittagsschläfchen benötigen, haben nun Gelegenheit, sich auszuruhen - im Winter in unserem Schlafraum, im Sommer oft draußen auf einer Decke oder in der Hängematte. Alle anderen Kinder kommen beim Vorlesen zur Ruhe. 

Abholzeit

Kinder, die an diesem Tag "kurz" angemeldet sind, können zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr abgeholt werden.


Nachmittag

Freispielzeit und Zwischenmahlzeit

Jetzt gibt es noch einmal ausgiebig Zeit zum Spielen und Toben. In den Sommermonaten sind wir den Nachmittag über natürlich draußen. Im Winter nutzen wir oft die gemütliche Atmosphäre unseres Waldhauses zum Spielen und für Basteleien. Dazwischen stärken wir uns mit einem kleinen Snack, zum Beispiel Brote, Zwieback oder Obst.


Abholzeit

Die Eltern haben bis 17:00 Uhr Zeit, ihre Kinder abzuholen.

Raupe