Letztes Jahr im Oktober starteten wir bereits mit der alljährlichen Fußball AG, welche in der Olympiahalle stattfindet. Die Fußball AG ist sowohl bei Jungen als auch bei Mädchen sehr beliebt. Dort lernen die Kinder sich die Bälle zu passen, Torchancen zu nutzen und die AG schließt immer mit einem großen gemeinsamen Spiel ab. Sie fördert das Gemeinschaftsgefühl und den Sportgeist.
Im November hat ebenfalls die Schach AG begonnen. Sie wird von einem Studenten angeleitet, der zurzeit an seiner Masterarbeit schreibt und die Schach AG als Grundlage für seine Studie nutzt. Die AG hat sich schnell mit begeisterten, interessierten Kindern gefüllt, sodass wir sie in zwei Gruppen unterteilen mussten. Sie fordert das logische, vorrausschauende und kreative Denken und fördert das Lösen von komplexen Problemen. Die Begeisterung für Schach hat sich von den Teilnehmern der AG auch auf andere Kinder im Hort Alltag übertragen. So werden regelmäßig die Schachbretter aufgebaut und die unterschiedlichsten Kinder lernen das Spiel kennen, in manchen Fällen bringen die Kinder es sich sogar gegenseitig bei.
In den Wochen nach Fasching starteten drei weitere AGs. Zum einen die sogenannte Chillax AG, deren Name sich aus chillen und relaxen zusammensetzt. Es ist ein Angebot von verschiedenen Entspannungsmaßnahmen und Übungen zur Körperwahrnehmung, wie zum Beispiel: Yogaübungen, Fantasie- oder Traumreisen, Übungen mit Massagebällen, Bewegungsgeschichten, Progressive Muskelentspannung, Qigong, Bodyscan, Meditation und musikalische Entspannung. Bei dieser AG geht es darum den Kindern kleine zeitliche Inseln zur Ruhe und Entspannung anzubieten in denen sie verschiedene Methoden lernen um mit stressigen Situationen im Alltag umgehen zu können.
Zum anderen begann die Kids AG, welche sich an die Viertklässler des Hortes richtet. Hierbei besuchen die Kinder das Jugendzentrum in der Olympiahalle und werden von einem Erzieher oder einer Erzieherin begleitet. Dort haben sie die Möglichkeit die Räumlichkeiten, Spielmöglichkeiten und Betreuer des JuZ Nußloch kennen zu lernen. Diese AG soll den Kindern den Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule erleichtern. Sie soll ihnen ermöglichen, einen vertrauten Ort in sicherer und betreuter Umgebung zu finden, an dem sie sich weiterhin mit ihren Freunden treffen und austauschen können.
Als letztes startete die Zumba-for-kids-AG, welche die Kinder bereits in den Faschingsferien im Hort bei einem Schnupperkurs ausprobieren konnten. Musik, Tanz und Fitness sind darin miteinander verbunden. Die Kinder leben dabei ihre Freude an Bewegung aus. Die verschiedenen Angebote sollen die Kinder in ihrer Konzentration, Koordination, Kreativität und ihrem Selbstvertrauen stärken.
Alle AG-Inhalte werden partizipatorisch mit den Kindern erarbeitet und werden individuell nach ihren Bedürfnissen gestaltet. Auch die Erzieherinnen und Erziehern des Apfelbäumchen Horts an der Lindenschule haben großen Spaß daran mit den Kindern immer wieder etwas Neues auszuprobieren!
<März 2025>