Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Mit Hilfe der Einstellungen Ihres Browsers können Sie dies ändern.
Hier können Sie sich über unsere Datenschutz-Richtlinien informieren
Akzeptieren

Archäologie im Hort Schillerschule

Im Rahmen unseres Projektes Archäologie im Hort an der Schillerschule haben sich die Kinder der vierten Klassen intensiv mit dem Thema Ausgrabungen, Mineralien, Edelsteine und Bernstein beschäftigt.

Ziel des Projektes war es, den Kindern auf spielerische und praxisnahe Weise die Grundlagen der Archäologie sowie geologische Entstehungsprozesse näherzubringen.

Zu Beginn des Projekts erhielten die Kinder eine Einführung in die Welt der Mineralien und Edelsteine. Gemeinsam besprachen wir, wie diese über Millionen von Jahren unter besonderen Bedingungen entstehen – etwa durch hohen Druck und hohe Temperaturen tief im Erdinneren. Besonderes Interesse galt auch dem Bernstein. Die Kinder lernten, dass Bernstein eigentlich fossiles Baumharz ist, das über Millionen von Jahren erhärtet und versteinert wurde.

Anschließend stellten die Kinder in kleinen Gruppen eigene Ausgrabungssets her. Dafür füllten wir kleine Gipsformen und versteckten darin verschiedene Mineralien, Edelsteine und kleine Bernsteinstücke. Nach dem Trocknen konnten die Kinder in die Rolle kleiner Archäologen schlüpfen: Mit Hammer, Meißel, Pinsel, Schwamm und Schutzbrille ausgestattet, begaben sie sich vorsichtig daran, die verborgenen Schätze aus dem Gipsblock herauszuarbeiten. Dabei waren Geduld, Fingerspitzengefühl und eine ruhige Hand gefragt – wie bei echten Ausgrabungen. Die Begeisterung war groß, als die ersten funkelnden Steine freigelegt wurden. 

Das Projekt hat nicht nur Wissen über Geologie und Archäologie vermittelt, sondern auch die motorischen Fähigkeiten und die Konzentrationsfähigkeit der Kinder gefördert. Besonders schön war zu sehen, mit wie viel Eifer und Entdeckerfreude alle bei der Sache waren.

<Mai 2025>

Raupe