Die Kinder zeigten große Anstrengungsbereitschaft und trugen Till abwechselnd in einem Tragetuch. Am Montag entdeckten die Kinder unterwegs an den Ästen der Bäume Briefe mit verschiedenen Aufgaben von unserem Wiesentroll. Dienstags führte Till uns über eine Spurensuche zu unserem Wiesentroll-Platz. Dort lernten wir seinen neuen Freund, den Waldtroll Oskar, kennen. Dieser war sehr ängstlich und es dauerte eine Weile, bis er sich zu uns traute. Till begeisterte die Kinder mit immer neuen Aufgaben: jedes Kind durfte Stöcke sammeln, um danach gemeinsam eine Troll-Burg für Oskar zu bauen, unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“. Denn hierbei war Teamarbeit angesagt, gemeinsames Planen und sich absprechen können. Ein weiterer Höhepunkt in dieser Woche war der Besuch in der Gemeindebücherei in Nußloch am Mittwochvormittag. Dort wurden wir mit einer Vorlesezeit überrascht und durften im Anschluss in den Büchern unserer Wahl schmökern. Jedes Kind konnte eigenverantwortlich entscheiden, welches Buch es gerne ausleihen möchte. Zum Abschluss sagten wir „Danke“ für die großartige Zeit und überraschten mit unserem
Wald-Lied „Ritzen, Schnitzen“. Mit unseren Büchern im Gepäck machten wir uns auf den Rückweg zum Waldhaus. Zur Freude der Kinder legten wir noch einen Zwischenstopp am „Adler-Spielplatz“ ein. Müde, hungrig, aber glücklich, erreichten wir pünktlich zum Mittagessen den Waldkindergarten. Wir hatten so viel Spannendes zu erzählen und vor lauter Aufregung vergaßen wir fast zu Mittag zu essen. Am nächsten Tag wanderten wir wieder in den Wald. Dort durften die Kinder mit verbundenen Augen die Besonderheiten ihrer Baumfreunde an unserem Wiesentroll-Platz erfühlen und wahrnehmen. „Vertrauen haben und Vertrauen schenken“ konnte beim Führen und Folgen mit verbundenen Augen über Unebenheiten erlebbar gemacht werden. Die Kinder hatten dabei sehr viel Spaß. Auch schenkten wir den Kindern viel Zeit für Ihre freie Spielzeit. Sie eroberten den Hügel aus Lößerde, formten große und kleine Erdkugeln, beobachteten die Spinnen und Insekten. Hierbei ist es uns immer eine Herzensangelegenheit, die Kinder zu sensibilisieren, dass wir Gäste im Wald sind und mit unserer Natur und allen ihren Schätzen achtsam umgehen. Dann kam schon der Freitag und damit der letzte Tag unserer Trollwoche. Nachdem wir am Teich an der Sinsheimer Straße gefrühstückt hatten, ging es wieder zu unserem Wiesentroll-Platz. Dort konnten die Kinder mit Papier und Wachsmalstiften tolle Abdrücke der Baumrinden „rubbeln“. Mit diesen Kunstwerken machten wir vor Ort eine kleine Ausstellung, wo wir uns gemeinsam alle Bilder nochmal anschauten und bewunderten. Den Rückweg zu unserem Waldhaus nutzten wir wieder für tolle Gespräche mit den Kindern und um ihre interessierten Fragen zu vielen Themen zu beantworten. So endete unsere spannende und abwechslungsreiche Wiesentroll-Woche und wir freuen uns auf noch viele schöne gemeinsame Momente mit unserem Wiesentroll Till.
<Mai 2025>